Feuerfester Fermit Schamottemörtel
Wie bei allen Produkten kommt, es auch bei Kachel- oder Kaminöfen zu Verschleisserscheinungen, bspw. in der Brennkammer. Wenn diese mit Schamotte ausgekleidet ist, kommt man nicht drum herum früher oder später daran Ausbesserungen vorzunehmen. Für einen solchen Fall gibt es den Fermit Schamottemörtel. Ob nur eine kleine Reparatur oder gleich eine grossflächige Ausmauerung: dieser Fermit Schamottemörtel ist dafür bestens geeignet. Dabei ist die Verarbeitung kinderleicht. Man mischt ihn im Verhältnis 25 l Wasser auf 100 kg Mörtel und kann die daraus resultierende Mörtelmasse innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde verwenden.
In verschiedenen Mengen verfügbar
Der keramisch abbindende Fermit Schamottekleber hält mühelos Temperaturen bis 1600 °C stand und ist nicht brennbar. Seine Aushärtung erfolgt unter Hitzeeinfluss. Da er im Innen- und Aussenbereich Anwendung finden kann, eignet sich der Schamottemörtel für Reparaturen an Gartengrills. Er sollte jedoch vor Niederschlag geschützt sein. Man kann ihn bei Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C verarbeiten. Erhältlich ist der Fermit Schamottemörtel in Eimern mit einem Fassungsvermögen von 1 kg oder 3 kg.
Produktdetails
- Keramisch, feuerfester Mörtel
- feuerfest bis 1600 °C
- geeignet für Innen und Aussen, jedoch vor Niederschlag schützen
- hohes Haftvermögen, leichte Verarbeitung
- nicht brennbar
- Verarbeitbarkeit: ½-2 Stunden
- Mischverhältnis: 25 l Wasser auf 100 kg