

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Der Warmluftofen Kanuk® Original 18 kW bläst Sie um
Langjährige Erfahrungen flossen in die Entwicklung des Warmluftofens Kanuk® Original 18 kW. Ein effektiverer, leistungsstärkerer und umweltschonenderer Werkstattofen ist das Ergebnis. Das Design bleibt hingegen zu den Vorgängermodellen identisch, ist es schliesslich zeitlos und technisch auf ausgereiftestem Level. Zehn schwarze, gebogene Rohre bilden die Brennkammer und sorgen aufgrund ihres Konvektionseffekts für eine schnelle Erwärmung des Raumes und eine gute Verteilung der Wärme. Durch die unteren Rohröffnungen wird kalte Luft angesaugt und auf 120 °C erwärmt. Durch den entstehenden Zug wird die Warmluft praktisch aus den oberen Öffnungen in den Raum geblasen, auch wenn der Kanuk® Original 18 kW nur noch Restwärme in sich trägt. Die Front ist durch die runde Brennraumtür mit Sichtscheibe bestimmt, die mit 28 cm Durchmesser und Massen von 14 x 24 cm (HxB) gross genug für leichtes Nachlegen und einen prüfenden Blick auf das Feuer ist. Die Regelung der Luftzufuhr befindet sich ebenfalls an der Tür, versehen mit einem silbernen Spiral-Griff, der auch den Griff des Türverschlusses ziert.
Jetzt noch leistungsstärker und effektiver
Kompakte Masse von 80 x 58 x 95 cm (HxBxT) lassen kaum vermuten, dass in dem Kanuk® stattliche 18 kW Nennwärmeleistung schlummern. Diese Kraft reicht aus, um bis zu 540 m³ problemlos zu beheizen. Ein Wirkungsgrad von 83,9 % sorgt dabei für die nötige Effizienz und einen Verbrauch von lediglich 4 kg/h, was bei einer Scheitholzlänge von max. 48 cm nur seltenes Nachlegen erfordert. Die hohe Effizienz erreicht der Ofen durch die Verbindung von Primär-, Sekundär- und Tertiärluft, wodurch die Entstehung von Emissionen stark verringert und die strengen Bestimmungen des BimSchV 2 erfüllt werden. Zudem ist auch eine Scheibenspülung im Kanuk® Original 18 kW verbaut, was Russablagerungen an der Sichtscheibe verhindert.
Mit Power auf Hochleistung
Die Wärme zieht der Kanuk® Original 18 kW sowohl aus Holzscheiten als auch aus Holzbriketts. Abgase werden über den wahlweise oben oder hinten liegenden Rauchrohranschluss mit 160 mm Durchmesser abgeführt, während Frischluft über einen 100 mm weiten Aussenluftanschluss zugeführt werden kann. Übrigens: Der Abbrand erfolgt im Kanuk® Original 18 kW nach dem Grundofenprinzip auf einem Aschebett ohne Rost oder Aschekasten. Als Werkstattofen mit oftmaliger Nutzung ist das sehr praktisch, da so die Reinigung mit Schaufel seltener und schneller vonstatten geht.