

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Wasserführender Kamineinsatz Bef Aqualite 6
Wer auf der Suche nach einem wasserführenden Kamineinsatz ist, der dazu einen guten Einblick auf das lodernde Flammenspiel im Inneren gewährt, ist mit dem Bef Aqualite 6 gut beraten. Denn mit der grossen Sichtscheibe an der Front des Kamineinsatzes profitieren Sie gleich doppelt. Zum einen bietet die 510 mm hohe und 640 mm breite Tür viel Sicht in das Innere, zum anderen ist die Scheibe dreifach verglast. Dies bewirkt einen geringen Leistungsverlust für den anschliessenden Tausch der Abgaswärme zu Warmwasser. Von den 9 kW Nennwärmeleistung über die der Wasserführender Kamineinsatz Bef Aqualite 6 verfügt, verbleiben 6,2 kW für den Wärmetausch.
Effiziente Verbrennung gleich niedrigere Kosten
Ein weiterer Vorteil ist der hohe Wirkungsgrad von 86,7 %. Somit verbrennt der Kamineinsatz die Holzscheite sehr gründlich und gewinnt aus wenig Brennstoff ein hohes Mass an Energie. In Kombination mit der bereits angesprochenen Dreifachverglasung werden die Kosten bei der Warmwassergewinnung möglichst gering. Für den Warmwasser-Tausch verfügt der Wasserführende Kamineinsatz Bef Aqualite 6 über mehrere Anschlüsse, um einen ordnungsgemässen Betrieb zu gewährleisten. So muss der Kamineinsatz an der Wasserversorgung angeschlossen sein. Der Anschluss für Kaltwasser erfolgt über die rechte untere Seite. Das produzierte Warmwasser wird an der linken Kopfseite ausgegeben. Beide Anschlüsse haben ein Aussengewinde von einem Zoll. Für einen sicheren Betrieb ist dem Kamineinsatz eine Thermische Ablaufsicherung verbaut. Der Ein-, bzw. Austritt der Thermischen Ablaufsicherung befindet sich an der oberen Seite des Kamineinsatzes. Diese wird durch einen Fühler, welcher sich an der Kopfseite befindet, gesteuert. Die Anschlüsse der Thermischen Ablaufsicherung haben ein Aussengewinde von einem halben Zoll. Damit der Wasserführende Kamineinsatz Bef Aqualite 6 den Wärmeaustausch vollziehen kann, muss ein Förderdruck von mindestens 11 Pascal vorhanden sein.
Ausgeklügelte Zirkulation der Luftströme für einen nachhaltigen Betrieb
Der tschechische Kamin-Hersteller greift bei der Brennraumverkleidung auf das Material Carcon zurück. Dieses speichert nicht nur optimal die Wärme, sondern steigert die Effizienz des Kamineinsatzes, da es für einen sauberen und gründlichen Abbrand sorgt. Die Abgase werden an der Kopfseite über einen 150 mm durchmessenden Abschluss abgegeben. Damit eine gute Zirkulation gewährleistet werden kann, verfügt der Kamineinsatz über eine externe Luftzufuhr, die sich unterhalb des Kamineinsatzes befindet. Über diesen gelangt Luft von der Front und dem hinteren Teil des Brennraumes an die Flamme. Die externe Luftzufuhr kann separat gesteuert werden.