Mehr Komfort: Broko Abluftsicherheitssteuerung Funk-Sender
Der Broko Funk-Sender ist in verschiedenen Varianten bestellbar: als reiner Fensterkontaktschalter oder kombinbiert mit Differenzdrucksensor oder Temperatursensor. Steuern Sie Ihre Abluft mit Hilfe des zusätzlichen Funk-Senders BL220FTX über verschiedene Fenster. Mit dem Temperatursensor BL220TEMP erfolgt die Abluftsteuerung in Abhängigkeit vom Betrieb des Ofens erfolgen. Platziert im Rauchrohr, kann die Dunstabzugshaube dank der gesendeten Freischaltsignale auch unter 40° C zum Einsatz kommen. Der Differenzdrucksensor BL220DDa dient der Überwachung des Drucks zwischen dem Raum, der die Feuerstätte beherbergt und dem Aussenraum.
Signalübertragung per Funk
Die Leitung der Signale erfolgt über eine Funkverbindung. Genutzt wird hier die Funk-Frequenz 868 MHz, die eine erhöhte Funk-Reichweite ermöglicht.
DIBt-Zertifikat
Die Broko Abluftsicherheitssteuerung ist zertifiziert vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) und gewährleistet den gefahrlosen Betrieb von Lüftungsanlagen zusammen mit raumluftabhängigen Feuerstätten.
Technische Spezifikationen der Broko Abluftsicherheitssteuerung
Der Funk-Differenzdrucksensor kann in drei Betriebsmodi verwendet werden. Wenn der Druck zwischen Raum und Aussenatmosphäre geprüft werden soll, muss zusätzlich eine Windschutzdose angefordert werden. Der Druckschlauch ist aus Silikon und misst 200 cm in der Länge und 4,0/6,0 mm im Durchmesser. Der Temperaturfühler am Temperatursensor ist mit einem Kabel von 2 m Länge mit seinem Sender verbunden. Bei Bedarf kann dieses zusätzlich verlängert werden.