

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
2 in 1: La Nordica Cucinotta
Kochen und Heizen mit nur einem Gerät ist zeitgemäss und praktisch, ganz so wie beim Küchenofen La Nordica Cucinotta. Der Küchenofen eignet sich besonders für zeitweise beheizte Wochenenddomizile oder Ferienhäuser, aber auch für Objekte, in denen die Zentralheizung nicht ausreicht und zusätzliche Wärme nötig ist. Vor allem aber bringt er die Gemütlichkeit eines Holzfeuers in Ihre Küche.
Klein aber kraftvoll
Der La Nordica Cucinotta ist 682 mm breit, 860 mm hoch und 653 mm tief. Seine kompakte Grösse ist besonders für Räume mit wenig Platz von Vorteil. Trotzdem hat der La Nordica Cucinotta viel Power. Mit 9,1 kW besitzt er ein Heizvermögen von 261 m³, das bedeutet, bei einer Deckenhöhe von 3 m können Sie mit dem Küchenofen eine Fläche von 87 m² heizen. Dabei verbraucht der Cucinotta lediglich 2,8 kg Holz pro Stunde. Die exzellente Verbrennung rührt vom Einsatz der Tertiärluft her. Diese dritte Luftzufuhr, die oberhalb des Feuers kleinste Partikel verbrennt und damit eine doppelte Verbrennung ankurbelt, verringert die Emissionen und erhöht den Wirkungsgrad. Dieser liegt damit bei 78 %. Der Brennraum ist mit Nordiker-Gusseisen verkleidet, das die Temperatur besonders hoch hält.
Optional: Aussenluftanschluss
Zur Schonung der Raumluftqualität kann sich der La Nordica Cucinotta den nötigen Sauerstoff optional auch über seinen Aussenluftanschluss holen. Das spart häufiges Lüften und die Wärme entweicht nicht durch das Fenster.
Schick und langlebig
Die Aussenverkleidung des La Nordica Cucinotta besteht aus verglastem Gusseisen in Anthrazit. Der Rahmen, die Kochplatte und die Ringe sind ebenfalls aus Gusseisen gefertigt. Hier wird die gute Wärmeleitfähigkeit von Gusseisen genutzt. Unten befindet sich eine grosse Holzschublade, ebenfalls aus Gusseisen, in die Sie ganz bequem Holzscheite einstapeln können. Dann haben Sie das Holz immer griffbereit und sparen sich unnötige Arbeit.
Doppelte Verglasung
Die intelligente Führung der Luftzufuhr verhindert eine Verrussung der grossen Sichtscheibe, sodass Sie sie nicht nach jedem Einsatz reinigen müssen. Die Sichtscheibe ist doppelt verglast. Das innen liegende Keramikglas hält Temperaturen bis 750 °C aus, aussen befindet sich temperiertes Glas.