

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Werkstattofen Bruno Pyro II mit 16 kW
Der Bruno Pyro II besitzt mit seinen 16 kW die Leistung, gleich mehrere Räume oder sogar Etagen von bis zu 380 m³ zu beheizen und ist somit universell einsetzbar, wie zum Beispiel für Wohnhäuser, Werkstätten oder Lager. Die rustikale Form in Verbindung mit edlen Rundungen verleiht diesem Modell ein einzigartiges und unverkennbares Aussehen. Die vergleichsweise kompakte Grösse sorgt zudem dafür, dass dieser Kamin Sie nicht vor ein Platzproblem stellt und sich beinahe überall angenehm einpasst. Der Bruno Pyro II hat ausserdem eine selbstschliessende Tür und damit die Möglichkeit zur Mehrfachbelegung des Schornsteins.
Auffällig sind die massiven Metallrohre an der Aussenwand, die den Ofen zu einem Konvektionsofen werden lassen. Neben einem guten Aussehen verleihen diese dem Bruno Pyro II zusätzlich eine höhere Effektivität. Das Prinzip eines Konvektionsofens ist sehr simpel aber genauso genial: Am unteren Ende der Röhren wird die kalte Luft angesaugt. Während des Transports ans obere Ende erwärmt sich die Luft und wird schliesslich wieder als warme Luft abgegeben.
Kompakte Grösse
Trotz seiner kompakten Grösse steckt in diesem Warmluftofen grosses Potential. Dank verschiedenster Technologien findet die Verbrennung schadstoffarm und mit einem hohen Wirkungsgrad von ca. 74 % statt. Neu ist zudem eine Platte im oberen Bereich des Brennraums, die die abgegebene Energie noch zusätzlich speichert und erst langsam wieder abgibt.
Ihr Bruno Ofen kann in Deutschland vom Schornsteinfeger abgenommen und von Ihnen betrieben werden, wenn Sie den mitgelieferten Katalysator anbringen. Er säubert die Abgase, sodass die strengen Auflagen der zweiten Stufe der BImSchV erfüllt werden können.
Bequeme Ascheentsorgung
Trotz eines grossen Brennraums, der Holzscheite von bis zu 50 cm schlucken kann, ist die Ascheentsorgung sehr bequem. Abgesehen davon, dass durch die effiziente Verbrennung ein grosser Teil der Asche verbrannt wird, besitzt dieser Ofen keinen Aschekasten. Die Verbrennung erfolgt auf dem Aschebett und Sie müssen lediglich dieses ein bis zwei Mal im Monat mit einer kleinen Schaufel leeren.