

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Der Holzvergaserkessel Attack SLX 25 kW - sparsam und kraftvoll
Der Holzvergaserkessel Attack SLX 25 kW eignet sich perfekt für das Beheizen von Einfamilienhäusern, Werkstätten und kleineren Betrieben. Der Holzvergaserkessel Attack SLX 25 kW ist 1472 x 703 x 1337 mm (HxBxT) gross, modern und innovativ designt und bietet insgesamt 200-230 Liter Füllvolumen für trockenes Holz. Aus diesem generiert der 570 kg schwere, ökologische Kessel zwischen 12,5-25 kW Leistung, welche für das gesamte Haus ausreicht. Effiziente Rohrwärmetauscher mit verbauten Turbulatoren sorgen durch eine hohe Durchflussgeschwindigkeit des Wassers und einen langsamen Abgasstrom für einen schnellen Wärmeaustausch zwischen Abgas und Wasser. Folgen sind ein hoher Wirkungsgrad von >91 % und ein geringer Brennstoffverbrauch. Das macht ihn kraftvoll und sparsam zugleich und äussert sich auch in einer geringen Schadstoffbelastung und einer CO2-neutralen Arbeitsweise.
Schnelle Reinigung dank praktischem Aschekasten
Der Kessel an sich besteht aus 6 mm dickem Kesselstahl, der eine lange Lebensdauer garantiert. Zusätzlich kann der Innenraum noch mit weiteren Blechen verkleidet werden, um noch besser gegen Verteerung geschützt zu sein. Der Brennraum des Holzvergaserkessels Attack SLX 25 kW ist dagegen mit Keramiksteinen ausgekleidet, die bis zu 350 °C hitzebeständig sind. Für die Sicherheit sorgt während des Betriebs zum einen ein Kühlkreislauf gegen das Überhitzen des Kesselwassers und zum anderen eine automatische Abschaltregelung, die sich aktiviert, sobald das gesamte Heizmaterial verbrannt ist. Übrig bleibt lediglich eine geringe Aschemenge. Die Reinigung nach dem Abbrand erfolgt denkbar einfach: Tür öffnen, Asche nach unten schieben und dort mit einer Schaufel entnehmen.
Zwei Varianten - zwei Arten der Steuerung
Den Holzvergaserkessel Attack SLX 25 kW gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie können bei uns zwischen dem Holzvergaserkessel Attack SLX 25 kW Profi und dem Holzvergaserkessel Attack SLX 25 kW Lambda Touch wählen. Der Unterschied zwischen Profi und Lambda Touch besteht in der Art der Steuerung: Der Profi verfügt über eine PID-Steuerung, die die Drehzahl des Lüfters den Abgas- und Wassertemperaturen anpasst. Die sogenannte Fuzzy Logic der Regelung sorgt so für eine optimale Anpassung des Verbrennungsprozesszyklus und einen geringstmöglichen Wärmeverlust. Die Lambda-Steuerung des Lambda Touch misst hingegen die Sauerstoffmenge im Abgas und steuert dementsprechend Primär- und Sekundärluft sowie die Lüftergeschwindigkeit einzeln an. So kann die Leistung fliessend reguliert werden, was eine erhöhte Effizienz und einen niedrigeren Holzverbrauch zur Folge hat.
Ein Bedienfeld je nach Bedarf
Die verschiedenen Versionen haben unterschiedliche Bedienfelder. Der Attack SLX 25 kW Profi besitzt ein vereinfachtes Bedienfeld mit allen nötigen Informationen, wie Temperatur, Druck des Heizungswassers oder diversen Kontrollleuchten für Ventilator, Pumpe oder Alarm. Der Attack SLX 25 kW Lambda Touch verfügt dagegen über ein Touch-Bedienfeld mit allen wichtigen Informationen und Einstellungen. Die Software kann bequem per USB-Stick aktualisiert werden und per LAN-Kabel ist sogar eine Steuerung per Smartphone aus der Ferne möglich. Zudem ist bei der Version Lambda Touch eine Erweiterung mit externen Modulen möglich. Das macht sich bezahlt, wenn Sie einen Mischerheizkreislauf, einen Speicher für die Warmwasserbereitung oder Solartechnik mit in Ihr System einbinden möchten. Die Steuerung der zusätzlichen Module ist dann über das Touch-Pad möglich. Wenn sie eine Inbetriebnahme des Holzvergaserkessels Attack SLX 25 kW durch den Hersteller wünschen, fragen Sie dafür gerne bei uns an.