

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Artikelbeschreibung ATMOS DC30GSP
Das Unternehmen Atmos wurde 1935 als Familienbetrieb gegründet. Heute, in dritter Generation, ist Atmos einer der bekanntesten Kesselhersteller Europas. Atmos entwickelt und baut nicht nur Holzvergaserkessel, sondern auch Pelletkessel, Kohlevergaserkessel und das Ganze noch in Kombination. Ein grosser Vorteil der Kombinationskessel ist, dass trotz zwei verschiedener Brennstoffe nur ein Schornsteinanschluss nötigt ist, um den Atmos Kombikessel zu betreiben.
Der Atmos Kombikessel DC 30 GSP ist auf dem bewährten Prinzip des DC 30 GSE Holzvergaserkessels aufgebaut und wurde um eine Brennkammer für Pellets erweitert. Durch die umweltfreundliche und effektive Verbrennung erreicht der Kombikessel einen Wirkungsgrad im Holzbereich von 90,8% und bei der Pelletverbrennung 90,2%. Auch die CO und Staubwerte, liegen weit unter den geforderten Werte nach der Bundes-Immissionsschutzverordnung (kurz: BImSchV).
Kompakt und robust aufgebaut
Der Atmos Kombikessel DC 30 GSP unterscheidet sich in seiner Grösse kaum von seinem kleinen Bruder, dem DC 25 GSP. Mit seinen Abmessungen von 68 x 103 x 177 cm (B x T x H) und einem Gewicht von 656 kg braucht er nicht viel Stellfläche. Beachten müssen Sie, dass der Pelletbrenner mit ca. 43 cm nach vorne aus dem Kessel übersteht. Standardmässig wird der Kessel mit nach rechts öffnenden Türen ausgeliefert. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Bestellung, ob die Aufstellung so bei Ihnen vor Ort möglich ist. Die Zuführung der Pellets über die Förderschnecke sollte dabei ebenfalls von rechts kommen. Sollten Sie andere Türanschläge wünschen, können Sie uns dies in Ihrer Bestellung mitteilen. Wir bestellen den Kombikessel ganz nach Ihren Wünschen.
Der Atmos Kombikessel DC 30 GSP besteht aus einem Holzvergaserbereich und einem Pelletbereich. Der Holzvergaserbereich befindet sich im oberen Teil des Kessels. Der Füllraum ist mit auswechselbarer Keramik ausgelegt. Dies schütz zum einen den 6 mm Kesselstahl und zum anderen wird die Zuluft, welche aus Primär- und Sekundärluft besteht, vorgewärmt der Verbrennung zugeführt. Hinter der mittleren Tür verbirgt sich der Verbrennungsraum. Aufgrund des Vergasungsprozesses entstehen hier Temperaturen bis zu 1.200 °C. Der im Verbrennungsraum eingelegte Kugelraum aus Keramik speichert zum einen die Wärme und stabilisiert die Flamme der Verbrennung. Über den Kugelraum nach hinten zum Röhrenwärmetauscher werden die heisse Abgase an das Heizungswasser übergeben bis die Abgase mit einer Temperatur von ca. 180 °C in die Verbindungsleitung des Schornsteins entlassen werden.
Damit die Rauchgase ordentlich abziehen können, ist der Atmos Kombikessel DC 30 GSP, wie jeder andere Holzvergaserkessel von Atmos, mit einem Abzugsventilator ausgestattet. Dieser hat die Aufgabe einen Unterdruck im Kessel zu erzeugen, damit die Vergaserflamme entstehen kann. Zum anderen werden die Abgase über die Anheizklappe bei geöffneter oberen Tür nach hinten abgezogen.
Betriebssicherheit durch die "Autostart"-Funktion
Um Ihren Komfort zu erhöhen, erfolgt die Umschaltung auf Pellets bei dem Atmos Kombikessel DC 30 GSP schon während des Abbrandes vom Holz. So können Sie auch gleich nach dem Anheizvorgang auf Pellets umschalten. Der Pelletbrenner mit seiner eigenen Logik registriert über die Kessel- und Abgastemperatur den Holzabbrand und das Programm der Steuerung schaltet auf "Autostart". Sobald der Pelletbrenner über niedrige Temperaturen im System eine Anforderung bekommt, startet und verbrennt er die Pellets automatisch. Für die Lagerung der Pellets bietet Atmos einen Pelletbehälter an, welcher direkt neben den Atmos Kombikessel DC 30 GSP installiert werden kann. Mit der integrierten Förderschnecke, welche vom Pelletbrenner angesteuert wird, werden die Pellets vom Behälter in den Pelletbrenner gefördert. Optional gibt eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten der Pelletzuführung. Hierfür stehen Ihnen unsere Experten gerne telefonisch zur Verfügung.
Für die vollständige Funktion Ihrer Kombikesselanlage benötigen Sie neben dem Pelletbrenner Atmos A25GSP und einem Pelletbehälter mit Förderschnecke noch einen Pufferspeicher in geeigneter Grösse. Die Grösse richtet sich nach der Leistung des Kessels. Der Kombikessel DC 30 GSP erreicht bei der Holzverbrennung durchschnittlich 29,8 kW und im Pelletbereich eine Leistung von 6 bis 20 kW. Im Pelletbereich ist diese Leistung fest einstellbar. Somit benötigen Sie ein Puffervolumen von mindestens 1.639 Liter. Ein Standardpuffer der nächsten Grösse wäre ein 2.000 Liter Pufferspeicher. Wir haben auch 850 Liter Pufferspeicher im Angebot. Bei der Installation von zwei Stück erreichen Sie so ebenfalls das benötige Puffervolumen. Natürlich haben wir noch weitere Pufferspeicher in verschiedenen Grössen im Sortiment. Schauen Sie sich einfach in der entsprechenden Kategorie um.
Weitere Komponenten wie Rücklaufanhebung, Sicherheitsgruppe, thermische Ablaufsicherung, sowie Luft- und Schlammabscheider können Sie über unsere Zubehörauflistung versandkostenfrei mitbestellen. Vergessen Sie das Ofenrohr und den Zugbegrenzer nicht, um den Kessel ordnungsgemäss an den Schornstein anzuschliessen.
Mit dem Atmos Kombikessel DC30GSP schaffen wir Ihnen die Möglichkeit, sehr effizient, sehr sparsam und umweltfreundlich eine gemütliche Wärme in Ihr Heim zu bringen.