

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Kombikessel Atmos DC 25 GSP Holz & Pellets
Flexibilität ist in der heutigen Zeit immer von Vorteil. Das gilt natürlich auch bei Ihrer Zentralheizung. Dabei setzten Sie auf Biomasse? Dann sollten Sie Atmos kennenlernen! Atmos ist ein tschechischer Familienbetrieb, welcher seit 81 Jahren jetzt schon in dritter Generation geführt wird.
Die neue Kombikessel-Serie von Atmos vereint gleich zwei Brennstoffarten. In diesem System können Sie sowohl Scheitholz mit einer Länge von 53 cm, also auch Pellets vollautomatisch verbrennen lassen. Auf seiner geringen Stellfläche von 68 cm in Breite und 103 cm in der Tiefe beinhaltet der Kombikessel Atmos DC 25 GSP bei einer Höhe von 177 cm alle wichtigen Bauteile.
Der Holzvergaserbereich befindet sich im oberen Bereich und besteht aus dem Füllraum hinter der oberen Tür und dem Verbrennungsraum hinter der mittleren Tür. Der Verbrennungsraum wird auch meist Kugelraum genannt und ist für die optimale und saubere Vergasung des Holzes nicht wegzudenken. Durch die runde Form bleibt die Flamme stabil. Mit dem Kombikessel Atmos DC 25 GSP heizen Sie umweltfreundlich und effektiv. Mit einem Wirkungsgrad von über 90 % benötigen Sie so weniger Holz als mit einem Feststoffkessel mit oberen Abbrand. Der Füllraum dieses Kessels ist auf der Serie des DC 25 GSE Atmos Holzvergasers aufgebaut und hat aus diesem Grund die Gleichen positiven Eigenschaften. Zusätzlich zum Holzvergaser hat dieser Kessel einen extra von der Zuluft getrennten Pelletbereich. Der Pelletbrenner ist dafür an die untere Tür von vorne angeflanscht und die Flamme des Brenners brennt in den extra dafür konstruierten Verbrennungsraum.
Ein Schornsteinanschluss für zwei Brennstoffarten
Der grosse Vorteil bei einer Kombination ist, dass Sie nur einen Rauchrohrabgang am Kombikessel selbst haben. Somit benötigen Sie auch nur einen Schornstein. Auch haben beide Brennsysteme einen gemeinsamen Röhrenwärmetauscher hinten am Kessel. Der Atmos DC 25 GSP zusammen mit dem Pelletbrenner Atmos A 25 GSP hat zwar eine gemeinsame Abgasleitung, jedoch eine getrennte Zuluftführung. Der jeweils nicht in Betrieb befindliche Anlagenteil wird motorisch mittels einer dichtschliessenden mechanischen Klappe zugefahren. So wird die Verbrennung von Holz oder Pellets nicht durch Falschluft gestört.
Bei der Umschaltung auf den automatischen Teil der Anlage gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Im Standard erfolgt die Umschaltung auf Pellets von Hand. Dies kann aber schon stattfinden, während der Holzvergaser noch arbeitet. Die Steuerung des Pelletbrenners erkennt über die Abgastemperatur und Kesseltemperatur den Anlagenzustand und wartet im Stand-By Betrieb auf seinen Einsatz. Der Start des Brenners erfolgt automatisch nach den Temperaturen im Pufferspeicher.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Atmos DC 25 GSP mit der Atmos ACD01 Heizungsregelung auszurüsten. Dabei übernimmt der Regler die komplette Steuerung des Kessels vollautomatisch. Eine Handumschaltung ist auch nicht mehr nötig. Dies übernimmt die ACD01 gemäss der Temperaturen im Heizsystem.
Qualität kommt nicht zu kurz
Feuerberührende Teile, wie der Kesselkörper, sind mit 6 mm Stahlblech konstruiert. Somit kommt der Kessel auf ein Gewicht von 659 kg. Das lohnt sich aber, denn wenn Sie einen Pufferspeicher von 1500 Liter bereits haben, erhalten Sie von der Bafa Förderung. Sollten Sie keinen Pufferspeicher haben, bestellen Sie diesen doch gleich versandkostenfrei mit anderen wichtigen Komponenten mit.
Der Atmos DC 25 GSP ist der kleinste Kombikessel, welcher für Holz und Pellets entwickelt wurde. Im Holzbereich versorgt Sie der Kessel mit 25 kW Nennwärmeleistung. Die Pelletbrennkammer kann eine Leistung von maximal 20 kW aufnehmen.
Standardmässig wird der Atmos DC 25 GSP mit Türen ausgeliefert, welche sich nach rechts öffnen lassen. Somit sollte auch die Pelletzuführung von rechts installiert werden. Über Atmos besteht die Möglichkeit die Türen direkt im Werk vorab umbauen zu lassen. Das heisst, Sie müssen schon bei der Planung darauf achten, wie Sie die Pelletzuführung realisieren und an welchem Platz der Kessel stehen soll.
Über unseren Konfigurator erhalten Sie alle notwendigen Komponente für den Betrieb des Kessels. Den Pelletbrenner Atmos A25GSP, welcher in die untere Tür eingesetzt wird, wählen Sie bitte extra aus. Desweiteren stellen wir verschiedene Möglichkeiten der Pelletszuführung über die Förderschnecke vor, welche zwingend erforderlich ist für den Betrieb der Anlage.
Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
In Verbindung mit dem Partikelabscheider (Artikelkonfiguration) ist das Gerät förderfähig.