

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Kohlevergaserkessel Atmos KC 25 S
Der meistverkaufte Vergaserkessel für Braunkohle ist der Atmos KC 25 S aus dem Hause Atmos. Aufgrund seiner Füllraumtiefe von 330 mm und dem Füllvolumen von 65 Liter ist neben dem Betrieb mit Braunkohlen auch der ersatzweise Betrieb mit Scheitholz möglich. Auch im Austausch zum GK 21 DDR Kessel kann der Atmos KC 25 S ohne viel Aufwand und Kosten zu einem treuen Begleiter durch kalte Herbst- und Wintertage werden.
In Kombination mit Pufferspeicher noch effizienter
Durch seine kompakte Grösse von 118 cm Höhe, 67 cm Breite und 77 cm Tiefe findet er Platz in jedem Aufstellraum, von wo aus der Atmos KC 25 S mit 26 kW Ihr Haus erwärmt. Über einen Pufferspeicher ist dieser Kessel in alle Heizungsanlagen integrierbar. Auch wenn Sie laut BImSchV bei der Verbrennung von Braunkohle keinen Pufferspeicher benötigen, empfehlen wir trotz allem diesen zu integrieren. Der Kessel produziert mit einem Abbrand mehr Energie, als Sie im Gleichen Zeitraum verbrauchen können!
Das Prinzip der Verbrennung funktioniert beim Kohlevergaserkessel auf ähnliche Weise, wie bei einem Holzvergaserkessel. Oben eingefüllt wird der Brennstoff langsam vergast. Während leicht brennbare Gase im oberen Bereich verbrennen, entzünden sich schwer brennbare Gase erst im unteren Bereich. Der Brennraum ist mit widerstandfähiger Schamottekeramik ausgekleidet, welche die Wärme im Brennraum hält und die Reinigung erleichtert. Zudem schützt Sie den Stahl und garantiert somit ein langes Leben des Atmos KC 25 S. Das Besondere an diesem Festbrennstoffkessel ist jedoch der drehbare Gussrost, der sich im unteren Teil der Füllöffnung befindet. Er wird über eine Düse mit erwärmter Sekundärluft bespeist, um dem Brennprozess genügend Sauerstoff zu bieten. Der Rost kann von aussen bedient werden. Sollte durch die Vergasung der Kohlen viel Asche und Schlacke anfallen, kann durch das Wenden des Rostes diese nach unten durchgerüttelt werden. Aufgrund des Wirkungsgrades von 86 % handelt es sich um einen sehr sauberen Brennprozess, bei dem wenig Emissionen entstehen. Dadurch kann der Atmos KC 25 S die Vorschriften der BImSchV2 mit Leichtigkeit einhalten und hilft, die Umwelt zu schützen.
Leichte Bedienung
Steuern können Sie die Prozesse im Atmos KC 25 S über ein Schaltfeld, das oben am Kessel angebracht ist. So können Sie in aufrechter Position bleiben, was nicht zuletzt auch Ihrem Rücken zugutekommt. Alle Knöpfe und Hebel sind übersichtlich angeordnet und gut erklärt, nach ein paar Tagen werden Sie merken, wie leicht die Bedienung des Atmos KC 25 S ist. Auch eine elektronische Regelung für weitere Steuerungselemente kann optional integriert werden. Diese ACD01 Heizregelung steuert dann nicht nur Ihren neuen Kessel, sondern kann zusätzlich auch unter anderem Ihre Heizkreise regeln.
Im Falle eines Stromausfalls schützt ein Sicherheitswärmetauscher den Atmos KC 25 S vor Überhitzung, indem ein Ventil ab einer bestimmten Temperatur Frischwasser hinzuführt und den Atmos KC 25 S damit herunterkühlt, denn anders als bei Gas- oder Kohlekesseln kann hier die Verbrennung nicht einfach gestoppt werden. Gedämmt mit Steinwolle bleibt der Atmos KC 25 S nach aussen hin verhältnismässig kühl. Die wertvolle Energie geht nicht nach aussen verloren. Nötiges Zubehör für den Anschluss an die Heizungsanlage und eine optimale Arbeitsweise finden Sie in unserem Shop, sodass Sie den Atmos KC 25 S sorgenfrei und unkompliziert in Ihre vier Wände integrieren können.