Die WITA Hocheffizienzpumpe Delta Midi
Die WITA Hocheffizienzpumpe Delta Midi zeichnet sich, wie alle Hocheffizienzpumpen von diesem Hersteller, durch höchste Wirkungsgrade dank dem EC-Permanentmagnet-Motor Technologie aus. Die minimale Leistungsaufnahme beträgt 3 Watt. An der Pumpe können über die One Touch Bedienung neun verschiedene Leistungskurven ausgewählt werden. Es stehen neben den vier Kennlinien, welche nach dem Proportionaldruckverfahren arbeiten, vier weitere zur Verfügung, welche mit konstanter Drehzahl arbeiten. Zusätzlich verfügt die WITA Hocheffizienzpumpe Delta Midi noch über eine Minimalbetriebsstufe. Die aktuell eingestellte Kennlinie kann an der Pumpe direkt über gelbe und grüne LEDs abgelesen werden. Die gelben LEDs zeigen die Betriebsart, die grünen LEDs zeigen die jeweiligen Stufen an. Zudem gibt es eine weitere LED für den Minimalbetrieb. Die Motorsteuerung ist dabei nicht wie bei anderen Pumpen auf dem Motorgehäuse sondern seitlich angebaut. Dadurch wird erreicht, dass die WITA Hocheffizienzpumpe Delta Midi eine sehr geringe Einbautiefe hat, was wiederum den Vorteil mit sich bringt, dass Sie diese auch an beengten Stellen einsetzen können. Für Heizkreisstationen eignet sich diese Pumpe nur bedingt. Hier empfehlen wir unsere Pumpe Wita Delta HE. Bei dieser ist die Motorsteuerung auf dem Motorgehäuse vorne angebracht.
Technische Daten
- Förderhöhe wählbar: 4 / 6 m
- Maximaler Durchfluss: 2.800 l/h / 3.600 l/h
- Leistungsaufnahme: 3 - 23 Watt
- Regelung: 4 Konstantkennlinien, 4 Proportinalkennlinien, Minimalbetriebsstufe
- Versorungsspannung: 1x 230V, 50 Hz
- Motorschutz: integriert, kein externer Motorschutz erforderlich
- Schutzart: IP 42
- Umgebungstemperatur: 0 °C bis +40 °C
- Medientemperatur: +5 °C bis +110 °C
- Systemdruck maximal: 10 bar
- Anschlussgrösse: DN 25
- Einbaulänge: 130 mm
- Material Pumpengehäuse: Grauguss
- Gewicht inkl. Isolierung: 2,5 kg
- EEI: <0,18