Membran Ausdehnungsgefäss 100 Liter
Soll eine geschlossenen Heizungsanlage fachgerecht betrieben werden, ist ein, in das System eingebundenes, Ausdehnungsgefäss unumgänglich. Das Membran Ausdehnungsgefäss Contra-Flex 100 Liter von Flamco stellt dabei eine erstklassige Lösung für Ihre Heizungsanlage dar. Mit 100 Litern Fassungsvermögen bietet es genügend Platz für anfallendes Ausdehnungswasser bei Temperatur- und Druckänderungen in der Anlage. Flamco hat sein Contra-Flex Ausdehnungsgefäss 100 Liter aus hochwertigem Stahl gefertigt und die Aussenhaut mit einer hitzebeständigen Epoxidharz-Pulverbeschichtung versehen. Die Konstruktion ist ausserdem komplett verschweisst. Bevor ein Membran Ausdehnungsgefäss Contra-Flex 100 Liter die Fertigung im Niederbergischen Land verlässt, wird jedes einzelne Fabrikat individuell auf Dichtheit und Vordruck überprüft. Im Inneren ist eine Stülp-Membran aus elastischem SRP-Gummi verbaut. Die innovative Technik überzeugt voll und ganz!
Für einen konstanten Druck
Das Ausdehnungsgefäss Heizung 100 l funktioniert nach einem einfachen, doch aber sehr genialen Prinzip. Das Stahlgefäss ist mit komprimierbarem Stickstoff gefüllt, der zum Einen vor Korrosion schützt und zum Anderen für den nötigen Druckausgleich in Ihrer Anlage sorgt. Dabei wird der sogenannte Vordruck über das Gaspolster aus Stickstoff aufgebaut. Bei einem Anstieg der Temperatur in der Anlage, dehnt sich das Wasser aus. Dieses Ausdehnungswasser dringt dabei gegen den Gasdruck in das Gefäss ein. Kühlt die Anlage wieder ab, zieht das eine Änderung von Volumen, beziehungsweise Dichte des Wassers mit sich. Der dadurch wieder dekomprimierte Stickstoff und damit sich ändernde Gasdruck stellt so sicher, dass das Ausdehnungswasser wieder in die Anlage zurückgeführt wird und die Druckverhältnisse in der Anlage konstant bleiben. Die elastische Membran dient dabei als Trennwand zwischen Gas und Flüssigkeit.
Für bis zu 6,0 bar ausgelegt
Die Membran ist für eine Betriebstemperatur von maximal 70 °C ausgelegt. Die Durchflusstemperatur sollte die 120 °C-Marke nicht übersteigen. Idealerweise sollte im Inneren des 100 Liter Ausdehnungsgefässes ein Druck von ca. 1,5 bar vorherrschen. Das Stahlgefäss ist jedoch so gefertigt, dass es einen maximalen Druck von 6,0 bar standhält. Das Wasseranschlussgewinde bleibt unbeschichtet. Dadurch wird eine bessere Verschraubung erzielt. Die Gefässe sind gemäss EN13831 hergestellt worden und somit mit zahlreichen Heizungsanlagen kompatibel. Das 100 Liter fassende Ausdehnungsgefäss bringt 19 kg auf die Waage. Der wasserseitige Anschluss kann je nach Modell oben oder unten sein.