Jetzt Zeit sparen beim Anschluss einer Zirkulationsleitung an einem Hygienespeicher
Neben dem richtigen Anschluss einer Zirkulationsanleitung an einem Hygienespeicher muss auch der Kaltwasserzulauf technisch richtig und sicher mit einer Sicherheitsgruppe angeschlossen werden. Wir bieten hier einen Baugruppe an, welche alle Komponenten und Anschlüsse an einem Installationsort verbindet.
Das Warmwasserzirkulationssystem beinhaltet:
- Anschluss Kaltwasser mit Sicherheitsventil 10 bar
- Rückflussverhinderer, um mögliche Gegenströme zu verhindern
- Zirkulationspumpe von Wilo mit Anschluss an die Zirkulationsleitung
- Entlüfterventil, um die Zirkulationsleitung zu entlüften
- Verplombbares thermisches Mischventil, auch Brauchwassermischer oder Verbrühschutz genannt
- Warmwasseranschluss mit Thermometer
- Anschluss für Zirkulationslanze (optional) im Hygienespeicher
Mit der WZS, dem Warmwasserzirkulationssystem werden Fehler in der Trinkwasserinstallation, sowie Warmwasserversorgung und Zirkulationsleitung vermieden. An der Station ist genau gekennzeichnet, an welchen Anschluss welche Leitung eingebunden werden muss. Mit den integrierten Rückflussverhinderer muss nicht zusätzlich auf die Flussrichtung geachtet werden und eine Vermischung zwischen Trinkwasser und Brauchwasser wird verhindert.
Vorteile der Baugruppe:
- Einfache Anbindung an Solarspeicher, Warmwasserspeicher, Hygienespeicher oder Kombispeicher
- Der Speicher muss keinen Zirkulationsanschluss haben. Durch diese Baugruppe wird das System erweitert.
- Vormontierte, dichtheitsgeprüfte und wärmegedämmte Baugruppe
- Intelligente Zirkulationsverteilung - kein Vermischen der Temperaturen im Speicher möglich
- Komplett abgesichert: Sicherheitsventil, Rückflussverhinderer und Absperrventile integriert
- Integrierte Zirkulationspumpe Wilo Star Z Nova mit 2 - 4,5 Watt Leistungsaufnahme
- Verbrühschutz und Thermometer in der Warmwasser-Vorlaufleitung
Das Zirkulationssystem dient zur fachgerechten Erstellung einer Brauchwasser-Zirkulationsanbindung an einen Energiespeicher (Warmwasserspeicher/Schichtenspeicher), welcher regelmässig mit höheren Temperaturen als 60 °C betrieben wird. Die Baugruppe ist auch geeignet für Hygienespeicher und Brauchwasserspeicher. Bei älteren Anlagen mit Gas- oder Öl-Heizkessel kann durch die kontrollierte und bedarfsgerechte Zirkulation eine hohe Energieeinsparung erreicht werden. Optimal eignet sich das System dazu, wenn erneuerbare Energien in der modernen Haustechnik zum Einsatz kommen.
Die hydraulische Trennung der Strömungswege garantieren eine fehlerlose Funktion der Zirkulationspumpe. In allen Betriebssituationen muss die Pumpe nur einen Rückflussverhinderer überbrücken. Das schont die Pumpe und somit deren Lebensdauer. Die Zirkulationspumpe wird über den optional erhältlichen Regler angesteuert. Der Zirkulationsregler kann in der Konfiguration ausgewählt werden.
Technische Daten:
- Systemanschlüsse G3/4 IG
- Anschluss Lanze / Bypass G1/2 IG
- Temperatureinsatzbereich max. 95°C
- Mischtemperatur einstellbar 35 - 60°C
- Anlagendruck max. 10 bar
- Kvs-Wert 1,6 m³/h
- Sicherheitsventil 6 bar
- Isolation Polypropylen EPP
- Abmessungen 320 x 300 x 146
Technische Daten Zirkulationspumpe:
- Wilo-Star-Z NOVA
- Schutzart IP 42
- Versorgungsspannung AC 230 V, 50 Hz
- Leistungsaufnahme 2 - 4,5 W
- Ansteuerung optional erhältlich