Geringer Wartungsaufwand: 3 m³ Drain-Back Solaranlage
Bei Stagnation überhitzen Solaranlagen sehr schnell. Das schadet auf Dauer den einzelnen verbauten Komponenten, zudem dampft die Solarflüssigkeit aus und die Anlage muss öfters gewartet und nachgefüllt werden. Eine thermische Solaranlage ohne ein Wasser-Glykol-Gemisch zu betreiben, funktioniert in der Regel nicht. Mit diesem System kann die Solaranlage jedoch laut Hersteller glykolfrei betrieben werden.
Das Besondere an diesem Set ist die Drain-Back-Funktion der Solaranlage. Steht die Anlage still, läuft das Kollektorfeld leer und die Solarflüssigkeit sammelt sich im Drain-Back-Behälter. Das Zurücklaufen der Flüssigkeit in den Behälter schützt das Kollektorfeld. So dampft es nicht aus, die Wartungskosten reduzieren sich und das System ist gegen Frost und auch gegen Überhitzung bestens geschützt.
Unser 3 m²-Set eignet sich für die Warmwasserbereitung im 2-Personen-Haushalt.
Optional: Pufferspeicher
Der Pufferspeicher wird hier als Energiespeicher genutzt, die er den entsprechenden Verbrauchern (Warmwasser und Heizung) zuführt. Vor allem in der Übergangszeit macht sich die Anlage effizient bemerkbar, da Ihr primärer Wärmeerzeuger (Öl-, Gas- oder Feststoffheizung) entlastet wird.
Zwei Dinge sind bei einer Drain-Back-Anlage zu beachten:
- Die Kollektoren auf dem Dach müssen mit einer Neigung von mindestens 1 % verbaut werden, damit das Wasser auch zurücklaufen kann.
- Der Behälter, die sogenannte Drain-Back-Einheit, welche das Wasser aus den Kollektoren aufnimmt, muss über dem höchsten Wärmetauscher im Pufferspeicher gebaut werden.