

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Warmwasserspeicher 150l - Ideale Speicherung von Trinkwasser
Ein Warmwasserspeicher dient zur Speicherung von Warmwasser. Der integrierte Wärmetauscher des Warmwasserspeicher 150l sorgt zusätzlich dafür, dass während der Nutzung des Warmwassers eingeführtes Kaltwasser erwärmt wird und schnellstmöglich die gewünschte Temperatur erreicht. Bezugnehmend auf Durchschnittswerte reicht der Inhalt von 152 Litern für mehr als 2 Duschgänge oder deutlich mehr als eine komplette Befüllung der Badewanne. Neben diesem Vorteil mehrere Duschgänge hintereinander mit Warmwasser durchzuführen, werden aufgrund der beiden angebotenen Energieeffizienzklassen die Betriebskosten in einem minimalen Bereich gehalten. Aufgrund der verwendeten Materialien und der mitgelieferten Magnesiumanode ist der Speicher für Trinkwasser geeignet. Zudem kann der Warmwasserspeicher an eine Elektroheizung angeschlossen werden.
Erwärmung von Trinkwasser auf maximal 95°C
Die unterschiedlichen Energieeffizienzklassen machen sich in der Isolierung des Warmwasserspeichers 150l bemerkbar. Die Isolierung der Klasse A ist mit einer Stärke von 75 mm 25 mm dicker als die der Klasse B (50 mm). Bei beiden Klassen besteht dabei die Isolierung aus Hartschaum. Zusätzlich ist der Speicher von einem 5 mm dicken Folienmantel umgeben. Dieser ist vormontiert und bei Bedarf abnehmbar. Bei der Wahl der Energieeffizienzklassen gilt, neben der Abmessungen auch der Bereitschafts-Wärmeaufwand Beachtung zu schenken. In der Klasse B beträgt der Bereitschafts-Wärmeaufwand 52 Watt pro Stunde. Die Klasse A hat einen um 12 Watt geringeren Aufwand und liegt bei 40 Watt. Bei der Verwendung gilt es den maximal zugelassenen Betriebsüberdruck und die Betriebstemperatur zu Beachten. Der maximale Betriebsüberdruck liegt bei 10 bar. Das Trinkwasser darf maximal eine Betriebstemperatur von 95°C aufweisen. Damit diese schnellstmöglich erreicht werden kann, darf der Wärmeübertrager 130°C nicht überschreiten.
Anschluss einer Elektroheizung möglich
Aufgrund der beiden verschiedenen Energieeffizienzklassen weist der Warmwasserspeicher 150l unterschiedliche Masse auf, die durch die verschiedene Isolierung entstehen. In der Klasse B hat der Speicher eine Höhe von 969 mm und einen Durchmesser von 610 mm. Das Kippmass beträgt 1140 mm. Aufgrund der bereits stärkeren Isolierung der Klasse A durchmisst der Speicher 660 mm. Bei einer Höhe von 994 mm weist dieser hierbei ein Kippmass von 1195 mm auf. Für die Installation findet man diverse Anschlüsse auf der hinteren Seite vor. Das Kaltwasser wird in einer Höhe von 105 mm und das Warmwasser in einer Höhe von 849 mm angeschlossen. Zusätzlichen befinden sich auf der hinteren Seite 2 Fühlerhülsen, damit die maximale Höchsttemperaturen nicht überschritten werden. Auf der vorderen Seite kann das mitgelieferte Analogthermometer angeschlossen werden. Die Muffe für das Anschliessen einer Elektroheizung befindet sich im unteren Bereich der vorderen Seite. Dem Lieferumfang liegen zudem höhenverstellbare Stellfüsse bei.