Warmwasserspeicher 300l - Bis zu zwei Wärmetauscher zur schnelleren Erwärmung
Wer morgens viel Warmwasser benötigt, hat mit dem Warmwasserspeicher 300l und der Möglichkeit einen oder zwei Wärmetauscher zu wählen das richtige Equipment. Der Vorteil eines weiteren Wärmetauschers liegt darin, dass nicht Unmengen an Warmwasser gespeichert werden, sondern das Wasser schnell erhitzt wird, wenn es benötigt wird. Wem allerdings die 291 Liter Füllung ausreichen und eine schnelle Erwärmung des Kaltwassers nicht benötigt wird, der kann auf die Variante mit nur einem Wärmetauscher zurückgreifen. Zusätzlich besteht eine Auswahl in den Energieeffizienzklassen, die abhängig von der Dicke der Isolierung für eine längere Speicherung des produzierten Warmwassers sorgt und so die Betriebskosten senkt. Der Warmwasserspeicher 300l eignet sich für eine Speicherung von Trinkwasser, da er vor Korrosion geschützt ist. Dies wird durch eine Magnesiumanode und die Emaillierung des Innenraums gewährleistet.
Je nach Energieklasse 20 Watt pro Stunde sparen
Für die Ermittlung der kommenden Betriebskosten des Warmwasserspeichers 300l ist der Bereitschafts-Wärmeaufwand relevant. Dieser unterscheidet sich je nach gewünschter Energieeffizienzklasse, da diese über die erfordernde Isolierung bestimmt. Bei der Energieeffizienzklasse A wird eine Hartschaumverbund-Isolierung verwendet und die Klasse B wird mit einem PU Hartschaum isoliert. Beide Isolierungsvarianten verfügen über eine Stärke von 75 mm, die zusätzlich von einem abnehmbaren 5 mm Folienmantel umgeben werden. Unterschiede werden dabei im Bereitschafts-Wärmeaufwand deutlich. Dieser liegt bei dem Isolationstyp der Klasse B bei 69 Wattstunden. Aufgrund des Hartschaumverbundes liegt dieser Aufwand der Energieeffizienzklasse A mit 49 Wattstunden deutlich unter dem der Klasse B. Weiterhin gilt zu Beachten, dass der maximale Betriebsdruck 10 bar beträgt. Zudem ist der Warmwasserspeicher 300l bis zu einer Betriebstemperatur von 95°C zugelassen.
Gleiche Masse trotz unterschiedlicher Isolierung
Da beide Isolierungsarten des Warmwasserspeichers über die selbe Stärke verfügen, bleiben die Masse des Speichers bei beiden Varianten gleich. In der Höhe misst der Warmwasserspeicher 300l 1726 mm. Aus dieser und dem Durchmesser von 660 mm ergibt sich daher ein Kippmass von 1845 mm. Dieses Mass ist für das Aufstellen wichtig, da der Speicher aufgekippt wird. Weiterhin muss bei der Auswahl der Wärmetauscher beachtet werden, dass bei der Auswahl von 2 Wärmetauschern die doppelte Anzahl an Vor- und Rückläufen vorhanden ist. Bei beiden Varianten besteht die Möglichkeit an der vorderen Seite einen Elektroheizeinsatz anzubringen. Aufgrund der selben Masse befinden sich die Anschlüsse bei allen Modellen auf derselben Höhe. Der Anschluss für Kaltwasser ist auf 110 mm Höhe. Das Warmwasser wird auf einer Höhe von 1586 mm angeschlossen. Ein mitgeliefertes Analogthermometer ist an der vorderen Seite anzubringen. Ausserdem werden höhenverstellbare Stellfüsse mitgeliefert.