Nutzung von mehr Wärmeenergie mit dem Schichtpufferspeicher 500
Der Schichtpufferspeicher 500 erfüllt den Zweck der effektiven Versorgung mit Warmwasser. In ihm wird Energie in Form von warmem Wasser aus Kaminen oder Heizkesseln gespeichert, um sie entweder sofort oder zu einem späteren Zeitraum wieder nutzen zu können. Der Prozess der Speicherung wird im Schichtpufferspeicher jedoch aufgrund seiner charakteristischen Bauweise effizienter gehandhabt.
Effizienz durch ausbleibende Vermischung
In jedem Pufferspeicher bildet sich eine Schichtung der unterschiedlich temperierten Wassermassen aus, da warmes Wasser aufgrund der geringeren Dichte leichter ist und sich deshalb über dem kühleren Wasser anordnet. Bei der Entnahme von Warmwasser für die Beheizung des Hauses kommt es durch Verwirbelung zu einer Durchmischung der Schichten und damit auch zu einem Temperaturangleich und das Temperaturniveau im Speicher verringert sich. Um eine konstante Warmwasserversorgung gewährleisten zu können, muss das warme Wasser also rechtzeitig in den Speicher eingespeist werden. Der Schichtpufferspeicher 500 setzt den Prozess der Vermischung weitgehend ausser Kraft, nutzt aber den Umstand der Schichtung für sich. Die unterschiedliche warmen Wassermassen bleiben selbst bei Entnahme und Einspeisung voneinander getrennt. Verantwortlich dafür sind ein Blech sowie eine Konstruktion aus Steig- und Schichtladerohren. Durch diese kann ein ungestörter Warmwasserkreislauf etabliert werden, während das Blech zwischen den Schichten die Vermischung verzögert. Auf diesem Weg kann die Entnahme stets aus der Schicht erfolgen, die die passende Temperatur hat, wodurch die gespeicherte Energie optimal ausgenutzt wird. Dieses System macht sich vor allem in Kombination mit einer Wärmepumpe gut, da mit der Pumpe erzeugte Energie durch die Einspeisung in den oberen Teil des Speichers erhalten bleibt. Auf Wunsch können ausserdem bis zu zwei Wärmetauscher eingebaut werden, die sich beispielsweise für die Nutzung von Solarenergie eignen.
Viele Anschlüsse - viele Möglichkeiten
Der Schichtpufferspeicher 500 verfügt über 8 seitliche Muffen mit 1 1/2 Zoll Innengewinde, 3 mittig angebrachte Muffen mit 1/2 Zoll IG, Entlüftung mit 1 1/4 Zoll IG, 1 Muffe für einen Elektroheizeinsatz mit 1 1/2 Zoll IG sowie ein Rücklaufschichtrohr mit 1 1/2 Zoll Innengewinde. Alle Anschlüsse befinden in einem Winkel von 90° zueinander am Speicher und ermöglichen eine kommunizierende Pufferverbindung mit allen Pufferspeichern in unserem Sortiment.
Variationen des Schichtpufferspeichers 500
Der Schichtpufferspeicher 500 ist in zwei Varianten erhältlich, die sich in der Art ihrer Isolierung voneinander unterscheiden. In der Energieeffizienzklasse A wird eine 75 mm dicke Hartschaumverbund-Isolierung verwendet, die bei Auslieferung bereits verbaut ist. Mit ihr beträgt der Durchmesser des Speichers 810 mm und er ist 1705 mm hoch, mit 1864 mm Kippmass. Die PU-Hartschaum Isolierung, mit welcher die Effizienzklasse B erreicht die selben Masse. Das Nennvolumen beträgt stets 493 Liter. In der Standardausführung ohne Wärmetauscher befinden sich acht Anschlussmuffen an der Seite. Drei weitere Muffen sowie je eine für Entlüftung und Elektroheizeinsatz wurden frontal mittig angebracht.
