Effizient und robust - der Schichtpufferspeicher 1500
In modernen Häusern kommen ausgeklügelte Systeme zum effizienten Energiemanagement zum Einsatz. Dazu gehört auch eine effektive Energiespeicherung. Pufferspeicher speichern gerade nicht benötigte Energie als Heizwasser sicher und über einen langen Zeitraum. Diese Energie kann dann bei Bedarf genutzt werden und wird über das zentrale Heizsystem eingespeist. Geräte wie der Schichtpufferspeicher 1500 nutzen dabei das Schichtladesystem, bei dem Wasserschichten unterschiedlicher Temperatur getrennt werden, was die Abkühlung stark verzögert. Über ein System aus Rohren wird so maximale Effizienz erreicht. Ausserdem ist stets ein Maximum an Warmwasser verfügbar, welches unverzüglich genutzt werden kann. Den Schichtpufferspeicher 1500 gibt es dabei ohne, mit einem oder mit zwei Wärmetauschern, was einen Anschluss an Solaranlagen ermöglicht.
Darf es auch mehr sein?
Mit einem Fassungsvermögen von 1484 Litern gehört der Schichtpufferspeicher 1500 zur grösser dimensionierten Sorte. Er ist also bestens dazu geeignet, grosse Systeme mit Warmwasser und Energie zu versorgen. Ein wichtiger Aspekt seiner effizienten Arbeitsweise ist die gute Verarbeitung seiner hochwertigen Materialien. So wurde die Hülle des Speichers aus S235 JR Stahl gebaut, einem Baustahl, der sich durch äusserste Härte und Haltbarkeit auszeichnet. Dieser wurde innen roh gelassen und auf der Aussenseite grundiert. Die 120 mm Green-Line Isolierung besteht aus einer Deckelisolierung und einem Folienmantel. Sie minimiert etwaige Wärmeverluste und lässt sich bei Bedarf auch abnehmen. Der Pufferspeicher steht zur sicheren Befestigung auf einem Stehring. Die Masse betragen ohne Isolierung 990 mm im Durchmesser und 2174 mm in der Höhe sowie mit Isolierung 1190 mm im Durchmesser und 2224 mm in der Höhe. Das Kippmass beträgt in beiden Fällen 2238 mm.
Gute Leistung dank hochwertigem Zubehör
Der maximale Arbeitsdruck des Schichtpufferspeicher 1500 liegt bei 3 bar, der zulässige Prüfdruck bei maximal 6 bar. Da der Speicher Heizwasser mit einer Temperatur von bis zu 95° C aufnehmen kann, steht immer genug heisses Wasser im System zur Verfügung. Eine Schichttrennplatte und Schichtleitbögen sorgen für minimale Vermischung von Wasserschichten unterschiedlicher Temperatur, sodass kaum Verluste entstehen. Zusätzlich verfügt der Pufferspeicher über zahlreiche Anschlussmuffen auf 90° mit Innengewinden verschiedener Durchmesser, einen Heizungsrücklauf und verfügt über die Möglichkeit der kommunizierenden Pufferverbindung. Bis zu zwei Glattrohr-Wärmeübertrager lassen sich bei Bedarf mitbestellen und ermöglichen den Anschluss an eine Solaranlage, womit diese umweltschonende Energiegewinnung optimiert wird.