Zweistrang Solarstation Orkli mit Hocheffizienzpumpe
Der Energie der Sonne als Heizmittel wird in den letzten Jahren immer grösseres Interesse dargebracht, ist sie doch umweltfreundlich, da keine Emissionen entstehen und bisher auch noch kostenlos. So finden sich auf immer mehr Dächern Kollektoren, die die Sonnenstrahlen einfangen, mit deren Energie ganze Häuser gewärmt werden. Doch diese Art der Heizung erfordert verschiedene Komponenten, die durch ihre perfekte Zusammenarbeit die wohlige Wärme im Haus überhaupt erst möglich machen. Zu diesen Komponenten gehört auch die Solarstation Orkli, die sozusagen das Herz der Solaranlage bildet, denn sie vereint einzelne Elemente zur Steuerung, Kontrolle und Regelung an ein und demselben Ort.
mit sparsamer Hocheffizienzpumpe ausgestattet
Die Solarstation von Orkli ist mit der Hocheffizienzpumpe Wilo Yonos Para ST 15/7 PWM ausgestattet, die besonders sparsam arbeitet und bezüglich der Energieeffizienz den strengen Anforderungen der Richtlinie 2009/125/EG der Europäischen Union entspricht. Die Kabel der Pumpe sind vorkonfektioniert, das heisst, sie werden bereits anschlussfertig geliefert und können direkt verbaut werden. Die Hocheffizienzpumpe verfügt über einen beeindruckenden Stromaufnahmebereich von 4-60 Watt.
Vorlauf und Rücklauf
Die Solarstation ist zweistrangig, es läuft also nicht nur der Vorlauf durch die Station, sondern auch der Rücklauf, was die Möglichkeiten der Steuerung und Kontrolle erhöht. Spezielle Materialien sorgen dafür, dass die einzelnen Elemente der Solarstation den hohen Temperaturen gewachsen sind. So hält die Vorlaufleitung Temperaturen bis 120°C stand, die Rücklaufleitung ist bis maximal 100°C einsetzbar. Das eingebaute Sicherheitsventil ist für bis zu 6 bar ausgelegt und kann eine Arbeitstemperatur von bis zu 160°C aushalten. Damit keine wertvolle Wärme verloren geht, ist der gesamte Block mit expandierendem Polypropylen (EPP) ummantelt. Die Anzeige des Durchflussmessers wird bei 2-12 l/m optisch durch einen Schwimmkörper realisiert oder im Bereich von 2-40 l/m elektronisch. Die Skala des Manometers erstreckt sich von 0-10 bar.
Die zweisträngige Solarstation von Orkli ist für Kollektorfelder bis 16m² ausgelegt und bei Bedarf auch an andere Steuerungen anpassbar. Mit einer entsprechenden Regelung ist es möglich den Energieertrag in Bezug auf elektronische Sensoren berechnen zu lassen.
Hocheffizient und technisch auf dem allerhöchsten Niveau macht die Zweistrang-Solarstation von Orkli die Entscheidung recht einfach. Mag die Auswahl an Solarstationen auch noch so gross sein, mit dieser können Sie nichts falsch machen.
Ausstattung:
- Maximale Arbeitstemperatur in der Zuflussleitung: 120ºC.
- Maximale Arbeitstemperatur in der Rückflussleitung: 100ºC.
- Maximale Arbeitstemperatur des Sicherheitsventils: 160ºC.
- Sicherheitsventils: 6 bar.
- Temperaturbereich der Thermometer: 0-120ºC.
- Durchflussanzeigebereich: 2-12 l/min
- Druckmesserskala: 0-10 bar
- Dichte des expandierten Polypropylen: 50g
- Hocheffizienzpumpe: Wilo Yonos Para ST 15/7 PWM
- Stromaufnahme Pumpe: 4-60W
- Blockisolierung EPP
- Anschlüsse Solarstation 3/4" IG