Schornsteinberechnung

Querschnittsberechnung des Schornsteins
Die richtige Bemessung Ihres Schornsteinquerschnitts ist grundlegend für die einwandfreie Funktion Ihrer Feuerungsanlage. Nur der passende Querschnitt sichert den notwendigen Auftrieb für einen sicheren Abzug der Abgase ins Freie.
Wozu wird die Berechnung des Schornsteinquerschnitts benötigt?
Ein Schornstein dient dem sicheren Ableiten von Rauchgasen, die beim Abbrand in Ihrem Kaminofen oder der Heizungsanlage entstehen. Damit die Abgase vollständig abgeleitet werden, muss sich im Schornstein ein ausreichend hoher Druck oder Kaminzug aufbauen. Die feuerungstechnische Berechnung der Abgas-Anlage - auch Querschnittsberechnung genannt - wird dann notwendig, wenn eine Feuerungsanlage neu errichtet oder verändert wird. Zu einer solchen Anlage gehört neben der Feuerstätte, wie dem Ofen oder dem Pellet-Kessel, auch der Schornstein. Die nach DIN EN 13384 geregelte Querschnittberechnung bescheinigt, dass die Rauchgase sicher ins Freie geführt werden.
Jede neu installierte Feuerungsanlage muss vor Inbetriebnahme durch den Schornsteinfeger abgenommen werden. Für den dazu notwendigen Feuerstättenbescheid wird meistens eine Querschnittsberechnung Ihres Schornsteins verlangt. Die Abnahme kann zwar grundsätzlich auch ohne eine solche Berechnung erteilt werden, allerdings bleibt dann ungeklärt, ob Feuerstätte und Schornstein ordnungsgemäß zusammenarbeiten. Das erfahren Sie frühestens beim ersten Anheizen oder im schlimmsten Fall erst Monate später, wenn sich die Witterungsbedingungen ändern.
Ist eine Querschnittsberechnung für die Kaminabnahme relevant?
Ist eine Querschnittsberechnung für die Kaminabnahme relevant?
Jede neu installierte Feuerungsanlage muss vor Inbetriebnahme durch den Schornsteinfeger abgenommen werden. Für den dazu notwendigen Feuerstättenbescheid wird meistens eine Querschnittsberechnung Ihres Schornsteins verlangt. Die Abnahme kann zwar grundsätzlich auch ohne eine solche Berechnung erteilt werden, allerdings bleibt dann ungeklärt, ob Feuerstätte und Schornstein ordnungsgemäß zusammenarbeiten. Das erfahren Sie frühestens beim ersten Anheizen oder im schlimmsten Fall erst Monate später, wenn sich die Witterungsbedingungen ändern.
Gut zu wissen!
Für Alt- und Bestandsbauten, bei denen eine neue Feuerungsanlage installiert oder die Alte ausgetauscht werden soll, lohnt sich eine Schornsteinberechnung ebenfalls. Auch wenn es bei bestehenden Feuerungsanlagen immer wieder zu Problemen, wie einem qualmendem Kamin oder durchnässten Schornstein kommt, ist eine individuelle Berechnung sinnvoll. So lässt sich schnell und sicher prüfen, ob die Abgasableitung zur Feuerstelle passt oder Änderungen notwendig sind.
Was kann passieren, wenn die Berechnung des Schornsteins nicht durchgeführt wird?
Ohne individuelle Berechnung kann es dazu kommen, dass Ihr Schornsteinfeger die Inbetriebnahme nicht genehmigt. Heizen Sie dennoch, müssen Sie im Schadensfall Ihre Kosten selbst tragen. Denn die Versicherung zahlt nur, wenn alles korrekt abgenommen wurde. Und was viel wichtiger ist: ohne zu wissen, ob Ihre Abgasanlage richtig funktioniert, gefährden Sie Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Familie! Erhalten Sie den Feuerstättenbescheid auch ohne Berechnung, sollten Sie dennoch darüber nachdenken, diese durchführen zu lassen. Denn nicht jede Feuerstätte kann an jeden Schornstein angeschlossen werden. Zu kleine oder zu große Querschnitte, unpassende wirksame Schornstein-Höhen und weitere Faktoren, führen zu Störungen im Betrieb. Das äußert sich darin, dass der Schornstein entweder gar nicht oder zu wenig zieht und der Rauch in Ihr Wohnzimmer gelangt. Oder aber der Schornsteinzug ist viel zu stark und die Hitze wird dadurch zu schnell durch das Ofenrohr abgeleitet. Als Folge davon müssen Sie permanent Holz nachlegen, ohne dass es im Raum richtig warm wird. Oftmals lassen sich solche Probleme bereits im Vorfeld mithilfe einer Schornsteinberechnung erkennen und durch die Auswahl einer geeigneten Feuerstätte oder passend ausgelegten Ableitung vermeiden. Bei Problemen mit vorhandenen Anlagen wird geprüft, ob durch zusätzliche Bauteile wie Drosselklappen oder Rauchsauger eine verbesserte Funktion erreicht werden kann. Sinnvoll ist eine Berechnung auch dann, wenn bereits mehrere Feuerstätten am Schornstein angeschlossen sind oder zukünftig angeschlossen werden sollen. In einem solchen Fall gibt die Berechnung zuverlässig Auskunft über die Machbarkeit Ihres Vorhabens und die erforderlichen Maßnahmen zur Realisierung.
Wer kann die Querschnittsberechnung durchführen?
Grundsätzlich bieten Bezirksschornsteinfeger und auch einige Anbieter von Schornsteinen oder Feuerstätten diesen Service an. Da bei der Berechnung mehrere Ausgangsfaktoren berücksichtigt werden müssen und auch einige Erfahrung nötig ist, sollten Sie diese in jedem Fall einem Fachmann überlassen. Zum Einsatz kommen dabei im Normalfall professionelle Softwarelösungen, welche die einzelnen Rechenschritte automatisch durchführen und prüfen, ob Druckwerte und Temperaturen den Vorgaben entsprechen. Möchten Sie die Schornsteinberechnung von uns durchführen lassen, kontaktieren Sie bitte unsere Fachberater unter +41 715113798 oder lassen Sie uns einen Rückrufwunsch per Email an info@ofenseite.com zukommen.

Was genau wird bei der Berechnung des Schornsteinquerschnitts geprüft?
Die Schornsteinquerschnittsberechnung basiert auf zahlreichen Einflussgrößen und den wichtigsten Werten zur Anlage selbst. Diese beziehen sich auf die nachfolgenden drei Aspekte .Aus diesen Angaben lässt sich der Schornsteinzug exakt berechnen. Um abzuschätzen, ob der Schornstein für eine Feuerstätte geeignet ist und diese vernünftig zusammenarbeiten, sind vor allem der Druck und die Temperaturbedingungen entscheidend. Denn ist der Druck der Abgasanlage nicht hoch genug, werden die Abgase unter Umständen nicht sicher ins Freie befördert. Die Überprüfung der Temperaturbedingungen stellt sicher, dass langfristig keine Schäden durch Kondensation entstehen und sich der Schornsteinquerschnitt durch Eisbildung nicht verringern kann. Teilweise stehen diese beiden Faktoren zueinander im Widerspruch. So muss ein Schornstein mindestens so hoch sein, dass er einen ausreichenden Druck aufbauen kann. Allerdings sinkt mit zunehmender Länge die Abgastemperatur, so dass dann Mindestwerte unterschritten werden könnten. Hier gilt es das richtige Verhältnis zu finden, um eine sichere Arbeitsweise zu gewährleisten.

Angaben zur Feuerstätte
- Nennwärmeleistung in kW
- Abgastemperatur in °C
- Abgasmassenstrom in mg/m³
- Schornsteinunterdruck in Pa
- CO2-Emission in %
- Art der Verbrennungsluftzufuhr

Angaben zur Abgasleitung
- Nennwärmeleistung in kW
- Abgastemperatur in °C
- Abgasmassenstrom in mg/m³
- Schornsteinunterdruck in Pa
- CO2-Emission in %
- Art der Verbrennungsluftzufuhr

Angaben zum Schornstein
- Art des Schornsteins
- Form des Querschnitts
- Durchmesser bzw. Breite und
Tiefe - Wirksame Höhe
- Höhe über First

Was kostet eine Schornsteinberechnung?
Da die Kosten für Schornsteinfeger-Serviceleistungen je nach Bundesland verschieden sind, müssen Sie diese direkt erfragen. Ein kurzer Anruf sollte im Normalfall Klarheit bringen. Lassen Sie die Querschnittsberechnung bei uns durchführen, entstehen für einfach belegte Anlagen Kosten in Höhe von 69,- Euro und für mehrfach belegte Anlagen 99,- Euro. Entscheiden Sie sich im Anschluss an die Berechnung für den Kauf einer Feuerstätte oder eines Schornsteins in unserem Onlineshop, verrechnen wir diese Kosten selbstverständlich.
Unsere Service-Leistungen
Kaufen Sie eine Feuerstätte oder einen Schornstein in unserem Onlineshop ist die Querschnittsberechnung für Sie komplett kostenlos!

Eine einfache Belegung bedeutet, dass an den Schornstein lediglich ein Kaminofen oder eine Feuerstätte angeschlossen wird. Für einen optimalen Zug muss der Querschnitt zur Heizleistung des Ofens passen.

Bei der Mehrfachbelegung können bis zu drei Feuerstätten an einen Schornstein angeschlossen werden. Der Kaminzug muss bei einer mehrfachen Belegung so stark sein, dass alle Feuerstätten versorgt werden können.
Unsere Service-Leistungen
Kaufen Sie eine Feuerstätte oder einen Schornstein in unserem Onlineshop ist die Querschnittsberechnung für Sie komplett kostenlos!

Eine einfache Belegung bedeutet, dass an den Schornstein lediglich ein Kaminofen oder eine Feuerstätte angeschlossen wird. Für einen optimalen Zug muss der Querschnitt zur Heizleistung des Ofens passen.

Bei der Mehrfachbelegung können bis zu drei Feuerstätten an einen Schornstein angeschlossen werden. Der Kaminzug muss bei einer mehrfachen Belegung so stark sein, dass alle Feuerstätten versorgt werden können.