Holzvergaser Atmos DC18GSE Komplett-Set

Art.Nr.: 3100075
7520,00 CHF
c
inkl. 8,1% USt. , zzgl. Versand
  • lieferbar
  • Lieferzeit: ca. 3 Wochen
1 == -5 || 0
Stk.
Bild von Fachberater
Benötigen Sie Unterstützung?
Ihr Berater für dieses Produkt ist Ralf Weber
Gewicht (kg):
376
Gesamtleistung (kW):
19
Maße H x B x T (cm):
128 / 68 / 83
Rauchrohranschluss (mm):
150
Rauchrohranschluss:
hinten
Scheitholzlänge (cm):
33
BImSchV Stufe 2:
Ja
Braunkohlebrikett:
Nein
Wassertascheninhalt (l):
73
Partikelabscheider

Der Partikelabscheider bietet weitere Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Feinstaubreduktion und die damit verbundene zusätzliche Förderung von 2500 €.

Sattelstück: zur nachträglichen Montage ohne die bestehende Leitung zu demontieren, Befestigung durch Spannvorrichtung

T-Stück: zur Montage in die Verbindungsleitung, Befestigung durch Edelstahlmanschetten

Ihre Konfiguration

inkl. 8,1% USt. , zzgl. Versand
Versandkostenfreie Lieferung

Technische Details
Gewicht (kg): 376
Gesamtleistung (kW): 19
Maße H x B x T (cm): 128 / 68 / 83
Raumheizvermögen (m³): 500
Rauchrohranschluss (mm): 150
Rauchrohranschluss: hinten
Wirkungsgrad (%): 90
Abgastemperatur (°C): 145
Scheitholzlänge (cm): 33
Abgasmassenstrom (g/s): 14
Mindestkaminzug (Pa): 16
Aschekasten: Nein
Bauart 1 (selbstschließende Tür): Nein
inkl. Pumpensteuerung: Ja
BImSchV Stufe 2: Ja
Braunkohlebrikett: Nein
AT §15a B-VG Norm: Ja
Auto. Zuluftsteuerung: Ja
CE Zeichen: Ja
Wassertascheninhalt (l): 73
min. Rücklauftemperatur: 65
Füllraumvolumen (l): 85
Anschlussspannung (V/Hz): 230 / 50
Scheitholz: Ja
Sicherheitswärmetauscher: Ja
Steinkohle: Nein
Externe Pelletzufuhr: Nein
Kesselklasse: 303-5 / 3
LRV Schweiz: Ja
ArtNr: 3100075
Energielabel
19
A+
Das Energielabel für Festbrennstoffkessel ist ab dem 01.04.2017 für alle Anbieter Pflicht. Dadurch erkennen Sie auch als technisch weniger versierter Verbraucher klar und deutlich welcher Festbrennstoffkessel effizient und damit technisch auf dem neuesten Stand ist. Aktuell gibt es die Skala von A++ bis G
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G

Wir haben für Sie ein wasserführendes Set mit dem Holzvergaser DC 18 GSE der Firma Atmos zusammen gestellt. Es besteht aus den folgenden Komponenten:

Herzstück: Atmos Holzvergaserkessel DC 18 GSE

Atmos ist ein tschechischer Hersteller verschiedener Heizkessel. Atmos beschäftigt sich schon seit mehr als 80 Jahren mit der Holzvergasertechnik und baut sehr einfache, jedoch robuste und zuverlässige Kessel. Der feuerberührende Teil des Kessel wird aus einer Stahlstärke von bis zu 8 mm gefertigt. Aus diesem Grund bekommt der Kessel aus sein stolzes Gewicht. Der Hersteller setzt auf eine rein thermostatische Regelung. Das ist von Vorteil, da dieser Kessel weniger anfälliger ist, da keine Mikroelektronik verbaut ist. Neben dem Saugzugventilator, welcher hinten am Kessel angebracht ist und die Vergasung in Gang hält, steuert der Kessel gleichzeitig die Pumpe der Rücklaufanhebung an. Um den besonders hohen Wirkungsgrad zu erreichen, wird über die Temperatur im Rauchgas eine Luftklappe im Zuluftstutzen auf und zu gefahren. Nicht allein diese Klappe, auch der besonders konstruierte Wärmetauscher des Kessel sorgt für die Energieabgabe an das Heizungswasser und an die Pufferspeicher.

Der Füllraum für den Brennstoff, sowie der Verbrennungsraum unten im Kessel ist mit einer hochwertigen, feuerfesten Keramik ausgerüstet. Diese hat zwei Aufgaben. Zum einen wird die Verbrennungsluft vorgewärmt und zum anderen schützt die Keramik den Kesselstahl. Somit ist ein lange Lebensdauer garantiert. Die beiden Halbschalen im unteren Verbrennungsraum erhitzen sich und stabilisieren die Vergaserflamme.

Rücklaufanhebungsgruppe Laddomat

Der Hersteller gibt eine Temperatur vor, welche mindestens in den Rücklauf des Kessel einströmen darf. Sollte die Temperatur niedriger sein, kann es zur Kondenswasserbildung kommen und über Dauer kann der Kessel davon Schaden nehmen. Zudem funktioniert die Verbrennung nicht ordnungsgemäss und es kommt zur starken Glanzrussbildung. Um dieses Problem nicht zu haben wird im Rücklauf des Kessel über eine Bypassleitung eine Rücklaufanhebung eingebaut. In unserem Set ist der Laddomat 21-100 enthalten, welcher über eine Thermostatpatrone die Rücklauftemperatur über 65 °C hält. Damit ist ein effektiver und sicherer Betrieb des Kessel gewährleistet. Die Rücklaufanhebung besteht aus einem intern verbauten Thermostatventil und einer Energiesparpumpe, welche die Energie aus dem Kessel zum Pufferspeicher transportiert. Ausgestattet ist der Laddomat mit drei Hebelkugelhähnen um bei Wartungsarbeiten am Laddomat diesen absperren zu können, ohne das komplette Wasser aus der Heizungsanlage entleeren zu müssen.

Sicherheitsgruppe und thermische Ablaufsicherung

Diese beiden Komponenten dürfen bei einer Scheitholzverbrennungsanlage nicht fehlen. Die Sicherheitsgruppe hat die Aufgabe den Anlagendruck zu überwachen. Mit dem integrieren Manometer kann jederzeit der aktuelle Anlagendruck abgelesen werden. Dieser sollte sich zwischen 2,0 und 2,5 bar bewegen. Weiter ist ein Überdruckventil angebracht, welches ab 3 bar öffnet und den Druck abbläst um die Heizungsanlage mit Verrohrung und Pufferspeicher zu schützen. Ein Entlüfter ist ebenfalls an der Gruppe verbaut. Über diesen kann überschüssige Luft manuell abgelassen werden.
Die thermische Ablaufsicherung wird am Holzvergaserkessel verbaut. Dieser besitzt einen Sicherheitswärmetauscher, welcher im oberen Bereich des Kessels eingebaut ist. Am Ventil der thermischen Ablaufsicherung liegt aus dem Hauswasseranschluss eine Leitung an. Das Ventil öffnet bei einer Kesseltemperatur von 97 °C und das kalte Wasser fliesst durch den Sicherheitswärmetauscher zurück in einen Abfluss. Bei diesem Prozess wird der Kessel abgekühlt um einen Schaden fern zu halten. Ab einer Kesseltemperatur von 100 °C bildet sich Dampf - das Heizungswasser beginnt zu kochen. Diesen Zustand in der Anlage darf nicht eintreten, da die Anlage erheblichen Schaden nehmen kann.

Heizungswasser - Pufferspeicher 600 Liter mit drei Tauchhülsen

Diese Set beinhaltet zwei Pufferspeicher mit je 600 Liter Heizungswasser. Zusammen 1.200 Liter Volumen. Die Pufferspeicher werden mit einer 120 mm starken Vliesisolierung geliefert, welche sich nach der Montage dicht an den Pufferspeicher anlegt. Ausgestattet ist der Pufferspeicher mit 8 Stück 1 ½" Stutzen mit Innengewinde. Damit besitzt dieser Speicher genügend Anschlüsse für Wärmeerzeuger und Verbraucher in der Heizungsanlage. Unter dem Reissverschluss am Stahlmantel des Pufferspeichers ist eine Fühlerleiste angebracht. An dieser können in gewünschter Höhe Temperaturfühler für eine Heizungsregelung angebracht werden. Neben der Fühlerleiste gibt es am Speicher noch drei 1/2" Stutzen, welche zum einen mit Fühlerhülsen bestückt werden können und zum anderen auch Thermometer (optional) eingebaut werden können um die aktuelle Temperatur des Speichers abzulesen. Zwei Tauchhülsen haben eine Länge von 200 mm, eine Tauchhülse ist 100 mm lang. Damit besteht die Möglichkeit mittels eines Temperaturfühlers für eine Heizungsregelung nicht die Wandungstemperatur (Fühlerleiste) zu messen, sondern die Temperatur im Medium.

Membranausdehnungsgefäss mit Kappenventil

Wenn Wasser erwärmt wird, dehnt sich dieses aus. In einem geschlossenen Heizungssystem kann der Überdruck nicht einfach abgeblasen werden, da jedesmal neues Wasser aufgefüllt werden muss. Aus diesem Grund wird ein Ausdehnungsgefäss mit einer Grösse von ca. 10% des Volumens der Heizungsanlage installiert. In diesem Paket sind über 1200 Liter Heizungswasser nur für den Pufferspeicher vorhanden. 10% davon entspricht einer Gefässgrösse von 120 Liter. Die nächste Grösse wäre ein 150 Liter Ausdehnungsgefäss. Der Vordruck dieses Gefässes ist auf 2,5 bar eingestellt und passt somit optimal zu dieser Heizungsanlage. Das mitgelieferte Kappenventil sichert die Installation des Membranausdehnungsgefässes ab. Damit lässt sich das Gefäss absperren, entleeren und kann gewartet werden, ohne das Heizungswasser entleeren zu müssen. Das Ausdehnungsgefäss wird immer an einem Rücklaufstutzen des Pufferspeichers installiert.

Schnellentlüfter

Der Schnellentlüfter in diesem Paket erhöht den Komfort der Heizungsanlage. In der Sicherheitsgruppe ist bereits ein manueller Entlüfter enthalten. Diesen Schnellentlüfter wird am höchsten Punkt der Heizungsanlage installiert. Dies ist der Pufferspeicher. Oben im Pufferspeicher sammelt sich aus der Anlage die meiste Luft. Der Schnellentlüfter arbeitet automatisch und lässt die Luft, jedoch kein Heizungswasser aus der Anlage entweichen.

Bei diesem Paket handelt es sich um ein Grundpaket. Gerne können Sie sich an unseren Vertrieb wenden, welcher Ihnen ein individuelles auf Ihren Anwendungsfall zugeschnittenes Angebot erstellt. Wenden Sie sich an unsere Heizungsspezialisten und lassen Sie sich kompetent und ehrlich beraten.

Folgendes Zubehör können Sie versandkostenfrei mitbestellen:
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung
Jetzt bewerten
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Frage zum Produkt


Frage stellen
Ihre Vorteile bei ofenseite.ch
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Einfach per TWINT App bezahlen
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen